Astronomie.de - Der groÃe Feed mit allen News
29. Januar 2023
Astronomie.de - Neuigkeiten-
In Chamäleon I verstecken sich viele gefrorene Moleküle
James-Webb-Weltraumteleskop enthüllt die dunkle Chemie des prästellaren Eises. Ein internationales Team hat mithilfe des James-Webb-Teleskops (JWST) der NASA/ESA/CSA unterschiedliches âEisâ in den dunkelsten und kältesten Regionen einer Molekülwolke...
-
JUICE: Nächste Schritte vorm Start ins All
Die ESA-Raumsonde ist auf dem Sprung: Zunächst geht es zum Startplatz in Kourou; im April beginnt die Reise zum Jupiter und seinen Eismonden.
-
04. Woche - NGC 2174-5 alias Sh2-252: eine HII-Region mit Ãberraschungen
Heute präsentieren wir die helle HII-Region NGC 2174-5 aus dem nördlichen Teil des Sternbildes Orion. Dort befinden sich die Sterne der Assoziation Gemini OB1. Und NGC 2174-5 gehört zu dieser Assoziation, das vermutete schon 1952 der bekannte...
-
Weltraum Kalender 2023
Der Weltraum Kalender 2023 ist ein sehr schöner und informativer Kalender! Sowohl das Material als auch der Druck sind hochwertig gestaltet. Er beinhaltet 13 tolle Aufnahmen von verschiedenen Sternen, Galaxien und Planeten. Zu jeder Aufnahme sind...
-
03. Woche - NGC 2170 im Monoceros - was ist da eigentlich los???
Das heutige AdW zeigt ein herrliches Objekt im Sternbild Monoceros, bekannt als NGC 2170. Die Aufnahme stammt vom Capella-Team (www.capella-observatory.com) mit den Bildautoren Josef Pöpsel, Stefan Binnewies und Frank Sackenheim. Die Aufnahmeserie...
-
RAS Group Award 2023 geht an MeerKAT
Das MeerKAT-Radioteleskop in Südafrika erhält prestigeträchtige Auszeichnung der Royal Astronomical Society
-
RegelmäÃige Mahlzeiten für massereiches Schwarzes Loch
Die eROSITA-Himmelsdurchmusterung entdeckt wiederkehrende Röntgeneruptionen in einer ansonsten ruhigen Galaxie.
-
Sterne und Weltraum Heft 2 / 2023
In der SuW-Redaktion verfolgen wir gespannt die aktuellen Entwicklungen in der Astronomie und Weltraumforschung. Es ist immer wieder eine Freude, für Sie eine interessante Mischung der Themen zusammenzustellen. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST)...
-
Posterbesprechung: Säulen der Schöpfung, 1. Auflage 2022
Sicherlich sind viele Astronomiebegeisterte zu diesem Hobby gekommen, weil sie auch durch die faszinierenden Abbildungen weit entfernter exotischer und letztendlich nicht (be)greifbaren Objekte im tiefen Weltall berührt wurden. Der bildhaften...
-
02. Woche - LGG 387 - eine Galaxiengruppe aus dem Lyoner Katalog
Das aktuelle AdW zeigt ein ganzes Feld von Galaxien, in welchem NGC 5774 und NGC 5775 als Paar die markantesten Vertreter sind. Die Belichtungsserien entstanden remote in Frankreich, wo sich in Verclause einige Remote-Sternwarten befinden, auch die...