Astronomie.de - Der groÃe Feed mit allen News
16. August 2022
Astronomie.de - Neuigkeiten-
32. Woche - Das wechselwirkende Galaxientrio NGC 3169, 3166 und 3165
Heute zeigen wir als AdW ein Motiv, das man nicht so häufig zu sehen bekommt. Das Galaxientrio NGC 3165/66/69 liegt im Sternbild Sextans, etwa 8,5° südlich von Regulus im Löwen. Bildautor ist Fachgruppenmitglied Jürgen Beisser aus Lilienthal. Er hat...
-
Horizonte - Warum wir entdecken
âNeugier liegt uns im Blut! Sie ist eine Grundeigenschaft unserer Spezies.â Alexander Gerst Was bedeutet es, sich ins Unbekannte hinauszuwagen? Welche Gefahren sind dabei zu bedenken, welche Hilfe leistet die Technik? Wie hält man als Team am besten...
-
Sterne und Weltraum Heft 9 / 2022
Wer erinnert sich noch an den Herbst 1995? Damals sorgte ein bis dato unscheinbarer Komet für Aufsehen: Seine Helligkeit sprang unvermittelt innerhalb weniger Wochen von 12,8 auf 5,5 Magnituden (mag), und das, obwohl er zu jenem Zeitpunkt 1,5...
-
Der Sternenhimmel im August 2022
Am 1. August geht die Sonne gegen 21:20 unter. Auch in Norddeutschland darf man dann von 0:00 bis ca. 3:00 wieder eine astronomisch dunkle Nacht erleben. Am 31. August wird es bereits ab 22:30 astronomisch dunkel. Bis zum Ende des Monats wächst die...
-
Das 31. Astrofoto der Woche fällt aus!
Das Astrofoto der Woche 31 muss aus persönlichen Gründen ausfallen und wird in der kommenden Woche am Dienstagabend nachgeholt. Alle weiteren geplanten AdW-Ausgaben verschieben sich damit um 1 Woche nach hinten. Wir bitten um Verständnis, denn alle...
-
30. Woche - âLower´s Nebulaâ, eine wenig bekannte HII-Region am Winterhimmel
Im Sternbild Orion gibt es einige helle Emissionsnebel wie den GroÃen Orionnebel M 42/43, ferner den Flammennebel NGC 2024, dann IC 434 mit dem enthaltenen Pferdekopf, um Lambda Orionis Sharpless 264, ganz im Norden noch NGC 2174-5, und nicht zu...
-
Die âPolizei der schwarzen Löcherâ entdeckt ein ruhendes schwarzes Loch auÃerhalb unserer Galaxie
Ein internationales Expertenteam, das für die Entlarvung mehrerer Entdeckungen schwarzer Löcher bekannt ist, hat ein schwarzes Loch mit stellarer Masse in der GroÃen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, entdeckt. âZum ersten Mal hat...
-
29. Woche - Messier 94, eine auÃergewöhnliche Galaxie
Das heutige AdW führt uns in das Sternbild Jagdhunde. Bildautor ist Gerald Willems, Mitglied der VdS-Fachgruppe Astrofotografie. Ihm gelang im letzten März in Lilienthal (direkt nördlich von Bremen) diese LRGB-Darstellung mit einem...
-
Sonnensystem, Galaxien, Raumfahrt
Wie groà ist das Universum? Wie lange würde die Reise zum nächsten Stern dauern? Was passierte vor dem Urknall? Was ist ein WeiÃer Zwerg? In Weltall einfach erklärt aus der erfolgreichen Reihe #dkinfografik gibt es klare Antworten rund um groÃe...
-
28. Woche - Ein Blick in den Viroghaufen
Das heutige AdW stammt von Karsten Möller, Mitglied der VdS-Fachgruppe Astrofotografie. Seine Aufnahme zeigt das Zentralgebiet des Virgo-Galaxienhaufens. Der Aufnahmeort Lauterbach liegt in Hessen. Die Aufnahmeserie entstand mit einem Skywatcher ED80...